A table!

Zu Tisch im Luberon!

Kulinarisch hat der Luberon Einiges für Gourmets zu bieten. Von besonderen Delikatessen und klassischen Spezialtäten über erstklassige Restaurants bis hin zu Feinschmeckerläden – hier ist für jedem Gaumen etwas dabei.

neuste Beiträge 

Die Märkte des Luberon

Markttag – ein farbenprächtiges Spektakel aus lebendigen Treiben, regionalen Spezialitäten und Besonderheiten, frischem Obst und Gemüse, soweit das Auge reicht und inspirierender Kunst lokaler Künstler/innen. Es lohnt sich immer, frische Lebensmittel auf dem Markt zu kaufen und nebenbei das umtriebige Treiben zu beobachten. Die Provence zählt zu den französischen Regionen, in denen Bioprodukte die höchsten…

weiterlesen

Der Trüffel

Der schwarze Diamant des Luberon: der Trüffel. Dieser Juwel der regionalen Spezialitäten mit dem Spitznamen „la rabasse“ gehört wahrlich zum einzigartigen kulturellen Gut der Region. Trüffelanbau Bei der Suche und der Ernte von Trüffel kommt den Trüffelanbauern die einzigartige Natur des Luberon sehr zugute. Mit trainierten Hunden und teilweise noch Trüffelschweinen, deren feine Nasen den…

weiterlesen

Die Oliven des Luberon

Weitläufige Olivenhaine oder vereinzelnde kleine knorrige Bäumchen am Straßenrand – die kleinen grünen und schwarzen Juwelen der Region sind hier omnipräsent. Sie funkeln zwischen den Lavendelfeldern und Weinstöcken hervor und formen die Landschaft auf ihre ganz eigene Art und Weise. Eingelegt in den „Herbes de Provence“, Knoblauch oder Zitronen, als geschmackvolles Olivenöl oder Aufstrich als…

weiterlesen

Kandierte Früchte

Kirschen, Aprikosen, Feigen, Birnen, Melonen oder Zitrusfrüchte in funkelnde Gewänder gehüllt, glitzernd und leuchtend – das ist die edle Süßigkeit aus ihrer Hauptstadt Apt am Fuße des Luberon. Kandierte Früchte gehören hier schon seit langem zu einer Kunst der Region und verfeinern Gebäck, Kuchen und andere Leckereien mit ihrem atemberaubenden Geschmack.   Geschichte Schon die…

weiterlesen

Der Luberon und seine Weine

Was wäre die Provence und damit der Luberon ohne ihre einzigartigen Weine? Ob frische Rosés, überraschend elegante Weißweine oder samtige Rotweine, in denen die ganzen Aromen der Provence stecken – im Luberon gibt es eine Vielzahl Winzer, die ihr Handwerk verstehen und hervorragende Weine erzeugen. Côtes du Luberon Die Nordseite des Luberon bildet ein ganz…

weiterlesen

Wie und Wo Einkaufen?

Für die Franzosen ist das Essen und damit die Qualität ihrer Lebensmittel Nationalstolz. Gutes Essen wird hier ein ganz besonderer Wert zugemessen, doch wo bekommt man die frischesten, hochwertigsten und lokalsten Produkte, wenn man als Tourist im Luberon oder generell in Frankreich unterwegs ist? Die großen Supermärkte bieten zwar eine unvergleichlich große Auswahl an, die…

weiterlesen

Nougat

Regionaler Lavendelhonig, geröstete Mandeln und edelne Pistazien in einem luftig-leichten Traum von Eierschaum und Zucker: das ist die köstlich-süße Verwöhnung der Provence, die seit Jahrhunderten so manchen Geschmackssinn entzückt. Die feine Spezialität macht sich weltweit für seinen unvergleichlichen Geschmack einen Namen und führt auf eine lange Tradition im Süden Frankreichs zurück. Auf jedem Markt und…

weiterlesen

Obstanbau im Luberon

Aprikosen, Kirschen, Pfirsiche, Nektarinen, Melonen – auf den bunten Märkten im Luberon bekommt man im Sommer kaum genug von den vielen verschiedenen frischen Obstsorten, die von heimischen Bauern oft in größeren Mengen für vergleichsweise wenig Geld verkauft werden. Überall stehen zur Erntezeit bis zum Herbst am Straßenrand kleine Buden meist direkt neben Obstplantagen und landwirtschaftlichen…

weiterlesen

Croissant oder Kipferl?

Das halbmondförmige buttrig-luftige Gebäck ist Sinnbild für Frankreich und seine hôte cuisine. Unvorstellbar wäre daher die Herkunft des französischen Nationalgebäcks aus einer nicht-französischen Backstube. Doch so klein das Croissant sein mag, um seinen Ursprung streiten sich große Geister. Ein Nachfahre des Kipferls? Seine halbmondförmige Form erinnert stark an jene des österreichischen Kipferls. Doch auch um…

weiterlesen

Die kleine Geschichte des Baguette

Unvorstellbar ist ein französisches Essen ohne ein Baguette, das traditionelle zu jeder Speise gereicht wird. Der alltägliche morgendliche Gang zur boulangerie, um ein frisch gebackenes Baguette für den Tag zu erstehen, mag daher für viele Franzosen der Start in den Tag sein. Das Weißbrot mit seiner charakteristischen länglich-schmalen Form und knusprigen Kruste gilt als Nationalsymbol…

weiterlesen

Viennoiserie

Viele kleine süße Mehlspeisen werden in Frankreich unter dem Namen der „viennoiserie“ zusammengefasst. Darunter zählt auch das berühmte Croissant oder süße Varianten des Baguettes, die als französische Nationalsymbole wie nichts anders für Frankreich und seine Backkunst stehen. Doch warum werden diese so charakteristisch französischen Leckereien als „viennois“, also wienerisch, bezeichnet, schließlich steht das süße Gebäck wie…

weiterlesen

Die provenzalische Küche

Frankreich und ihre haute cuisine: Quiche, Coq au Vin, Ratatouille oder Salade Niçoise – die „haut cuisine“ ist weltberühmt für ihre Qualität und ihren Genuss. Doch vor allem in der Provence überzeugen die Provenzalen mit ihrer exquisiten Küche, die wie keine andere mit intensiven Düften und berauschenden Geschmäckern kulinarische Meisterwerke in allen Farben und Formen…

weiterlesen

Les 13 desserts

Les treize desserts – Damit verbindet man Weihnachten in der Provence! In ganz Frankreich gibt es die verschiedensten Brauchtümer zu Ehren der Festlichkeiten am Jahresende, doch für jenes ihrer dreizehn Desserts sind die Provenzalen über die Grenzen Frankreichs bekannt. Sie zählen daher wohl zu einer der berühmtesten kulinarischen Weihnachtstraditionen und verbreiten die Kultur der Provence…

weiterlesen

Les Navettes

Süße Schiffchen tauchen am Horizont des Mittelmeeres auf, laufen in den Hafen von Marseille ein und versprühen einen herrlichen Duft von Orange in der gesamten Provence – das sind die kleinen Navettes. Aber nicht falsch verstehen. Trotz ihres Namens handelt es sich bei der provenzalischen Spezialität nicht um Fischerboote, sondern um wundervolle Kekse, die ihren…

weiterlesen

Mandeln in der Provence

In ein traumhaftes weißes Gewand gehüllt kündigt der frühblühende Mandelbaum in der Provence den Frühling an. Mit ihm erwacht die hiesige einzigartige Natur zum Leben, es künden sich sonnige Tage an und der Winter kann verabschiedet werden. Seine edle Frucht ist seither besonders – steht die Mandel bereits im Altertum für das Leben, die Fruchtbarkeit…

weiterlesen

Die Calissons d´ Aix

Königlicher Geschmack, königliche Herkunft und königliche Geschichte – die Calissons d´Aix sind rundum majestätisch. Nicht allein ihre edlen Zutaten in einem Gemisch aus weicher Mandelmasse verfeinert mit Melone, Orange und anderen kandierten Früchte, überzogen von einer knackiger, glitzernden „Königseis“-Zuckerschicht und gebettet auf eine zarte Oblate verzaubert seit Jahrhunderten allerlei Gaumen. Die Herkunftsgeschichte des feinen Mandelgebäcks…

weiterlesen

Käse der Provence

Frankreich ist das Paradies für Käseliebhaber – doch die provenzalischen Käse stechen besonders hervor. Hergestellt aus der regionalen Milch, die geschmacklich die herrliche Natur der Provence in sich trägt, kann der hiesige Käse mit seiner ausgesprochenen Qualität die Gaumen eines jeden Käseliebhabers nur verzaubern. Ob Hart- oder Weichkäse, Milch, Ziege oder Schaf – die Provence…

weiterlesen

Provenzalische Sommersuppen

Die provenzalische Küche zeichnet sich durch allerlei herrliche Gerichte aus, die den großartigen Geschmack der regionalen Natur auf die Teller bringt. Um ihre Frische der Provence das gesamte Jahr über genießen zu können, verarbeiten die Provenzalen oft die köstlichen Zutaten in Suppen oder Eintöpfen. Die frischen Aromen des Sommers bleiben damit lange erhalten und können…

weiterlesen

Süßes aus der Provence

Die „biscuiterie“ der Provence ist ein Paradies für alle Naschkatzen, denn besonders für sein Gebäck in allerlei Formen und Farben ist die Region bekannt. Dabei greifen die Provenzalen auf wenige, lokale und natürliche Produkte zurück, die sie meist direkt vor ihrer Haustüre finden können. Insbesondere ihre Königin der Nüsse – die Mandel – und ihr buntes,…

weiterlesen

Pastis

Es ist der klassische Apéritif in der Provence: der Pastis. Der Anisschnaps ist einer der bekanntesten Spezialitäten der Region, schließlich machte er die Provence weit über die französischen Grenzen bekannt. Doch so traditionell der Pastis scheinen mag, eigentlich ist er eine der jüngsten Erfindungen der provenzalischen Küche. Umso erstaunlicher ist der selbstverständliche Genuss des Anisschnaps…

weiterlesen

10 typische provenzalische Gerichte

Die Provence ist vor allem für ihre ausgezeichnete Küche bekannt. Die regionale Kulinarik glänzt durch ihre Einfachheit und Natürlichkeit, denn die Provenzalen verwenden all das, was ihre herrliche Region ihnen zu Verfügung stellt. Mit wenigen, dafür aber umso frischeren Zutaten bringt die provenzalische Küche allerlei köstliche Speisen auf den Tisch. Vor allem viel Gemüse sowie…

weiterlesen

Fougasse

Es ist das provenzalische Brot und die französische Konkurrentin zum allbekannten Baguette: die Fougasse. Mit seiner weichen Kruste und dem luftigen Inneren überzeugt das einfache Hefebrot die Gaumen der Welt. Die Fougasse gehört wie kaum eine andere Spezialität zur Provence, wird es von den Provenzalen selbstverständlich zu fast allen ihrer Gerichte serviert. Denn die Fougasse…

weiterlesen

La Daube

Die provenzalische Winterküche ist für ihre herrlichen Schmorgerichte bekannt. Dabei ist die Daube das wohl klassischste und berühmteste Schmorgericht aus der Provence. Hier entfalten sich die Aromen der Region während der langen Kochzeit, die die vielschichtigen Nuancen der provenzalischen Landschaft hervorbringt. Gleichzeitig nutzen die Provenzalen die Daube als das Gericht, um ihre lokalen Geschmacksrichtungen und…

weiterlesen

Kräuter der Provence

Sie bringen den Duft der Provence in die gesamte kulinarische Welt: die Kräuter der Provence. Ohne die „Herbes de Provence“ lässt sich kein Gericht der provenzalischen Küche zubereiten. Dabei vereint die Kräutermischung die Geschmäcker und Düfte der herrlichen Landschaft. Egal ob zu Gemüse, Fleisch, Fisch oder Salaten – die Kräuter der Provence sind fester Bestandteil…

weiterlesen

Besondere Märkte der Provence

Die provenzalischen Märkte sind das traumhafte Inbild des Savoir-Vivre der Provenzalen. In jedem Örtchen findet meist in der Sommersaison, aber auch ganzjährig, wöchentlich ein kleiner oder größerer Bauernmarkt statt, der jeden in das provenzalische Leben eintauchen lässt. Doch neben den traumhaften „marchés provençals“ lassen sich in der gesamten Provence ein paar besondere Märkte finden, auf…

weiterlesen

Panisse – Provenzalische Köstlichkeit aus Kichererbsenmehl

Panisse, auch als „Pois chiche frite“ oder „Panelle“ bekannt, ist eine traditionelle französische Spezialität, die ihren Ursprung in der sonnenverwöhnten Provence hat. Sie erinnern in ihrer Form an herkömmliche Kartoffel-Pommes, sind jedoch um einiges gesünder, da sie aus dem nährstoffreichen Kichererbsenmehl zubereitet werden. Diese köstlichen Fladen aus Kichererbsenmehl sind nicht nur eine beliebte regionale Delikatesse,…

weiterlesen

La Tarte Tropézienne

Sie ist der eigentliche Filmstar der südfranzösischen Glamourwelt: die Tarte Tropézienne. Als luftig-leichtes Gebäck verzauberte sie zuerst Brigitte Bardot, die der himmlischen Tarte ihren Namen gegeben haben soll. Doch nicht nur Filmstars sind eng mit der cremigen Tarte verbunden, auch in der Motorsportszene ist die Tarte Tropézienne fest verankert.  Dabei ist ihre Herstellung eines der…

weiterlesen

Weine der Provence

Die Weine der Provence sind ein Spiegelbild des sonnenverwöhnten und vielfältigen Charakters dieser Region. Von Rosé über Rot- bis hin zu Weißweinen bieten sie eine breite Palette an Aromen und Geschmacksrichtungen. Die Weinbauregion Provence ist ein Schatz für Weinliebhaber und ein Ort, an dem die Kultur und die Natur harmonisch miteinander verschmelzen. Die Geschichte des…

weiterlesen

La Salade Niçoise

Er ist weltweit ein Botschafter der mediterranen Küche und der damit verbundenen Lebensweise: der „Salade Niçoise“. Mit seinen herrlich frischen und bunten Zutaten ist der Salade Niçoise mehr als nur ein Salat – er ist ein Symbol für die kulinarische Tradition und Kultur der französischen Riviera. Ursprünglich in den einfachen Bauernküchen Nizzas entstanden, spiegelt dieser…

weiterlesen

Kontakt aufnehmen

Gibt es ein Thema, das du dir über den Luberon wünschen würdest?

Hast Du Anregungen oder Feedback zum Blog?

Schreibe mir auf Instagram (@luberon_blog) oder sende über das Kontaktformular eine Nachricht.


Entdecke mehr von Luberon Blog

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Hinterlasse einen Kommentar