Provenzalische Architektur

Die provenzalische Architektur ist ein faszinierendes Zeugnis für ihre Fähigkeit, sich harmonisch in die natürliche Umgebung einzufügen und dabei eine reiche historische und kulturelle Bedeutung zu vermitteln. Jede Ära hinterließ ihre Spuren in der Baukunst, die nicht nur technische und ästhetische Innovationen reflektieren, sondern auch die tiefe Verbundenheit der Menschen mit ihrer Umgebung und ihre…

Die provenzalische Märchenwelt

Sagen, Märchen und Legenden sind ein wesentlicher Teil des kulturellen Erbes der Provence und der regionalen Identität der Provenzalen. Von furchterregenden Drachen und mutigen Heiligen bis hin zu magischen Feen und geisterhaften Herrschern – diese Erzählungen bereichern die Provence mit einer mystischen und magischen Dimension, die weit über die physische Schönheit der Landschaft hinausgeht. Denn…

Der Gesang der Provence

Das Zirpen der Zikaden, das ist der Gesang der Provence. Untrennbar verbunden sind die laut zirpenden Insekten mit den heißen Sommertagen in der Provence. Sie sind einer der Wahrzeichen der Provence und als solche Inspirationsquelle für allerlei Künstlerinnen und Künstler. Ob in der Malerei, als Skulptur, in der Musik oder in der Literatur – überall…

Weine der Provence

Die Weine der Provence sind ein Spiegelbild des sonnenverwöhnten und vielfältigen Charakters dieser Region. Von Rosé über Rot- bis hin zu Weißweinen bieten sie eine breite Palette an Aromen und Geschmacksrichtungen. Die Weinbauregion Provence ist ein Schatz für Weinliebhaber und ein Ort, an dem die Kultur und die Natur harmonisch miteinander verschmelzen. Die Geschichte des…

Das Plateau de Valensole

Der lilafarbene Traum, ein Meer aus violetten Blüten, endlose Lavendelfelder – das „Plateau de Valensole“ ist das Inbild des provenzalischen Traums. Hier betritt man ein violettes Blütenmeer aus duftenden Lavendel, der sich auf dem hohen Plateau scheinbar ins Endlose erstreckt. Dabei sind die unendlichen Lavendelfelder nur das bekannteste wunderschöne Element der Märchenlandschaft des Plateau de…

Der Duft der Provence

Die provenzalische Seife verzauberte bereits den Sonnenkönig, der sich eigens die Seifenhersteller aus Marseille an seinen Hof in Versailles holen ließ. Auch andere Regenten in ganz Europa schätzten die Seife aus der Provence als Zeichen des Reichtums und des Wohlstandes und importierten die sie aus der Provence in ihre Königshäuser der Welt. Trotz ihrer weltweiten…

Das Meisterwerk von Henri Matisse

Kaum zu glauben, aber wahr: Inmitten der Provence steht das Kunstwerk, das Henri Matisse selbst als sein Meisterwerk betitelte. Dabei ist es so anders als alles, was der Künstler zuvor geschaffen hat. Gleichzeitig steht es für die Begeisterung, die Matisse in seinen fast 40 Jahren, in denen er in der Nähe von Nizza wohnte, für…

Panisse – Provenzalische Köstlichkeit aus Kichererbsenmehl

Panisse, auch als „Pois chiche frite“ oder „Panelle“ bekannt, ist eine traditionelle französische Spezialität, die ihren Ursprung in der sonnenverwöhnten Provence hat. Sie erinnern in ihrer Form an herkömmliche Kartoffel-Pommes, sind jedoch um einiges gesünder, da sie aus dem nährstoffreichen Kichererbsenmehl zubereitet werden. Diese köstlichen Fladen aus Kichererbsenmehl sind nicht nur eine beliebte regionale Delikatesse,…

Goult

Inmitten der sonnenverwöhnten Landschaft der Provence, wo sich sanfte Hügel mit üppigen Weinbergen und historischen Dörfern abwechseln, liegt das bezaubernde Dorf Goult. Eingebettet in die atemberaubende Region Luberon, offenbart Goult ein harmonisches Zusammenspiel von Jahrhunderten alter Geschichte und unwiderstehlichem Charme. Von seinen steingepflasterten Straßen und den schattigen Plätzen bis hin zu den duftenden Lavendelfeldern, die…

Louise Bourgeois in Bonnieux

Die weltberühmte Pariser Künstlerin Louise Bourgeois hatte sich zwar aus ihrem Heimatland nach New York zurückgezogen, doch bekam sie einen außergewöhnlichen Auftrag aus dem Herzen der Provence, vom Nordhang des Luberon – aus Bonnieux. Ein Pariser Bankier hatte hier ein ehemaliges Kloster gekauft, das bereits in der Französischen Revolution säkularisiert wurde, jedoch nach wie vor…