Das Meisterwerk von Henri Matisse

Kaum zu glauben, aber wahr: Inmitten der Provence steht das Kunstwerk, das Henri Matisse selbst als sein Meisterwerk betitelte. Dabei ist es so anders als alles, was der Künstler zuvor geschaffen hat. Gleichzeitig steht es für die Begeisterung, die Matisse in seinen fast 40 Jahren, in denen er in der Nähe von Nizza wohnte, für…

Renoirs späte Liebe

Der Impressionist Pierre-Auguste Renoir fand in der Provence seine letzte Liebe. Zwar befand sich bereits an seinem Lebensabend als er die Vorzüge der Provence für sich erkannte, doch hielt ihn dies nicht von seiner Begeisterung für die Region ab. Wie viele seiner Künstlerfreunde seiner Zeit zog ihn das Leuchten der provenzalischen Farben, das unbeschreibliche Licht…

Die Kunst der Provence

Leuchtende Farben, unbeschreibliches Licht, atemberaubende Natur und allerlei wunderbare Motive – das reizt schon viele Künstlerinnen und Künstler, die Provence als ihre Inspiration anzusehen. Einige namenhafte Kunstschaffende wurden von der malerischen Landschaft der Provence verzaubert und von der Region zu neuen Werken angeregt. Manche fanden hier ihr künstlerisches Ich, erfanden sich neu oder verliebten sich…

Die Provence von Picasso

Der spanische Künstler, der mit seiner Ponierkunst neue Maßstäbe setze, schien eine Region der Welt ganz besonderes zu lieben – die Provence. Denn hier besaß Pablo Picasso gleich fünf Anwesen, von denen sein Schlösschen Vauvenargues wohl das bekannteste ist. Fast drei Jahrzehnte seines Lebens soll Pablo Picasso in der Provence und an der französischen Rivera…

Cézanne und Aix-en-Provence

Er gehört zu einer der weltberühmtesten Künstler der Welt, doch blieb er in seinem Herzen stets Provenzale. Paul Cézanne malte in seinem bahnbrechenden Stil besonders seine geliebte Heimat. Denn von der Provence und von seinem Geburtsort Aix-en-Provence konnte sich der Künstler nie trennen. Zu sehr faszinierte ihn das einzigartige Licht, die wunderschöne Natur und der…

Provenzalische Töpferkunst

Die Provence ist das Land der Töpferei. Die funkelnden, bunten Tonarbeiten lassen sich hier an nahezu jeder Ecke finden. Egal ob als Fliesen, Dekoration oder Geschirr – Keramik, Terrakotta und andere Tonobjekte sind in der Provence omnipräsent. Dabei sind sie Spiegel der hiesigen Bevölkerung und ihrer Geschichte, denn nichts anderes begleitet die Provenzalen schon so…

Les Baux-de-Provence

Die Ortschaft könnte bereits nach ihrem Namen nicht provenzalischer sein: Sie wurde nicht nur nach ihrer Heimat benannt, sondern trägt auch einen Ausdruck der provenzalischen Sprache in sich. Doch so einheimisch und traditionell die Bezeichnung von „les Baux-de-Provence“ auch klingen mag, sind es bis heute der Fürst von Monaco, der den Titel als „Marquis des…

Salon-de-Provence

Zwischen mittelalterlicher Festung, weltberühmten Arzt und Astrologe mit wahrheitsgetreuen Prophezeiungen, Seife, kunstvollen Fontänen und der Kunstflugstaffel verbirgt sich Salon de Provence. Das bemerkenswerte Örtchen hat so Einiges für seine Besucherinnen und Besucher zu bieten. Zahlreiche Neugierige zieht es daher auf den Spuren des berühmten Arzt und Sehers unter dem Duft der edlen Seife und dem…

Lacoste

Inmitten duftender Zedern verbirgt sich der Traum eines pittoresken provenzalischen Dorfes, dessen Gestaltung dem Geist des berühmten Modeschöpfers Pierre Cardin entspringt. Lacoste erstrahlt in einer unwirklich eleganten Fassade aus weißen Kalkstein, dessen Krönung die alte Ruine des verfallen Schlösschens hoch oben auf dem Berggipfel ist. Ein kleines Dorf mit umso größerer Geschichte und Persönlichkeiten von…

Lourmarin

Im Durchgang vom Kleinen zum Großen Luberon gelegen zählt Lourmarin zu den „plus beaux villages de la France“ und ist das wohl berühmteste Dörfchen am Südhang des Luberon. Zurückversetzt ins 16.Jahrhundert, zwischen traumhaften Fassaden, Renaissance-Schloss, Weinfeldern und Olivenhainen, bezaubert der pittoreske Ort mit seinem einzigartigen Charme. Neben Gordes ist Lourmarin damit nicht ohne Grund das…